Aldi Nord und Aldi Süd sind Teil eines globalen Lebensmitteleinzelhandelsnetzwerkes, das unter dem gemeinsamen Namen Aldi bekannt ist. Trotz des gemeinsamen Namens sind Aldi Nord und Aldi Süd jedoch separate Unternehmen mit eigener Führung und eigener Geschäftspolitik.
Aldi Nord betreibt Filialen in Europa, darunter Länder wie Deutschland, Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Polen und Spanien. Aldi Süd betreibt Filialen in Europa, Australien, Neuseeland und den USA. Beide Unternehmen haben ein ähnliches Konzept, bieten jedoch unterschiedliche Produkte und Marken an, die auf die Bedürfnisse der lokalen Kunden abgestimmt sind.
Aldi ist für seine einfache und effiziente Geschäftspraktik bekannt, darunter den Verkauf einer begrenzten Auswahl an Eigenmarkenprodukten zu günstigen Preisen und eine einfache, sparsame Filialgestaltung. Die Kunden schätzen das Unternehmen für seine bequeme, preisgünstige Einkaufserfahrung. Aldi legt großen Wert auf Qualität und bietet eine breite Palette an frischen Lebensmitteln, darunter Obst, Gemüse, Fleisch und Backwaren, sowie eine Auswahl an Haushaltswaren und anderen Alltagsprodukten.
Eine weitere wichtige Säule von Aldi ist die Nachhaltigkeit. Das Unternehmen ist bestrebt, seinen ökologischen Fußabdruck zu minimieren und nachhaltige Geschäftspraktiken zu fördern. Dazu gehören Maßnahmen wie der Einsatz erneuerbarer Energien, der Schutz natürlicher Ressourcen und die Förderung lokaler Wirtschaft.
Aldi hat eine lange Geschichte und einen starken Ruf in der Lebensmittelbranche. Gegründet wurde das Unternehmen 1913 von den Brüdern Theo und Karl Albrecht in Essen, Deutschland. Im Laufe der Jahre hat sich das Unternehmen zu einem weltweit führenden Lebensmitteleinzelhändler entwickelt und ist heute einer der größten Lebensmitteleinzelhändler weltweit.